Domain drom.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gartenbank:


  • POCOline Gartenbank natur Akazie
    POCOline Gartenbank natur Akazie

    Verstellbare Gartenbank aus Akazienholz, ca. 130/198 x 68 x 78 cm, inkl. Kissen aus Polyester in grau. Sitzfläche belastbar bis ca. 110 kg Aufgeklappter Hocker belastbar bis ca. 20 kg

    Preis: 99.99 € | Versand*: 29.00 €
  • Gartenbank William natur / weiß
    Gartenbank William natur / weiß

    Die Gartenbank William von Jan Kurtz ist ein liebenswertes Designhighlight für den Garten oder die Terrasse. Das inklusiv mitgelieferte Sitzkissen bietet angenehmsten Sitzkomfort und die geschlossene Form mit der hohen Rückenwand geben Ihnen ein schützendes und geborgenes Gefühl. Dank des integrierten Reißverschlusses lässt sich das Inlett besonders einfach entfernen, so können Sie die Hülle ganz leicht reinigen. Die Gartenbank ist aus hochwertigem Plantagen-Teakholz gefertigt und ist daher besonders witterungsbeständig.<br /><br /><strong>Tisch und Dekorationsartikel werden nicht mitgeliefert.</strong>

    Preis: 2478.00 € | Versand*: 0.00 €
  • GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK
    GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK

    GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK

    Preis: 409.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Cordoba aus Eukalyptus Natur
    Gartenbank Cordoba aus Eukalyptus Natur

    Diese Gartenbank aus Eukalyptusholz ist eine attraktive Ergänzung für Garten, Balkon oder Terrasse. Der ca. 160 x 90 x 58 cm (B x H x T) große 3-Sitzer in Braun punktet mit einer geölten Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes besonders schön zur Geltung bringt. Die bis max. 240 kg belastbare Gartenbank verfügt über gemütliche Armlehnen und ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum schimmelt die Gartenbank?

    Die Gartenbank schimmelt wahrscheinlich aufgrund von Feuchtigkeit, die sich auf der Oberfläche ansammelt. Dies kann durch Regen, hohe Luftfeuchtigkeit oder eine undichte Stelle verursacht werden. Der Schimmel wächst dann auf der feuchten Oberfläche, da er Feuchtigkeit und organische Materialien zum Wachstum benötigt.

  • Womit streiche ich meine Gartenbank?

    Um deine Gartenbank zu streichen, kannst du eine wetterfeste Holzfarbe oder einen Holzlack verwenden. Achte darauf, dass das Produkt für den Außenbereich geeignet ist und eine gute Witterungsbeständigkeit aufweist. Vor dem Streichen solltest du die Bank gründlich reinigen und eventuell abschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

  • Wie kann man eine Gartenbank selbst bauen? Oder wo kann man eine günstige Gartenbank kaufen?

    Um eine Gartenbank selbst zu bauen, benötigt man Holz, Schrauben, eine Säge und eventuell eine Schleifmaschine. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Bauanleitungen im Internet, die dabei helfen können. Alternativ kann man eine günstige Gartenbank in Baumärkten, Möbelgeschäften oder online kaufen.

  • Wie kann man eine Gartenbank kostengünstig selber bauen? Welches Material eignet sich am besten für eine wetterfeste Gartenbank?

    Eine kostengünstige Möglichkeit, eine Gartenbank selbst zu bauen, ist die Verwendung von recyceltem Holz oder Paletten. Diese Materialien sind preiswert und können leicht zu einer stabilen Bank umgebaut werden. Für eine wetterfeste Gartenbank eignet sich am besten druckimprägniertes Holz oder Hartholz wie Teak oder Eukalyptus, da sie robust und langlebig sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Gartenbank:


  • Gartenbank Veronica 2er Sitz Natur
    Gartenbank Veronica 2er Sitz Natur

    Gartenbank Veronica Farbe: Natur Maße: B/T/H - 122/54/80,5 cm Sitzhöhe: 44 cm Material: Eukalyptusholz aus kontrolliertem Anbau (FSC® 005775) Sitzfläche für bis zu zwei (2) Personen Witterungsbeständig Stabile Bauweise, langlebig Veronica 2er Sitzbank aus natürlichen Holz gefertigt. Die Gartenbank VERONICA ist aus hochwertigem Eukalyptus gefertigt dabei wurde die natürliche Farbe beibehalten.Durch das wetterfeste Material ist diese Bank optimal für den Außenbereich. Außerdem gewährt die Bank, aufgrund der aufwendigen Verarbeitung eine sehr hohe Stabilität. Ferner ist die Sitzfläche für bis zu zwei (2) Personen geeignet bzw. ausgelegt. Die formschöne Bank bietet zudem einen angenehmen Sitzkomfort.

    Preis: 154.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Paraiba aus Akazie Natur
    Gartenbank Paraiba aus Akazie Natur

    Diese Gartenbank aus Akazienholz ist ein gemütlicher Sitzplatz für laue Sommerabende und verbreitet ein gemütliches Urlaubsflair. Die ca. 110 x 92 x 62 cm (B x H x T) große Gartenbank in Braun punktet mit einer geölten Oberfläche und Armlehnen für noch mehr Komfort. Auf der attraktiven Gartenbank finden bis zu 2 Personen Platz. Sie ist bis max. 160 kg belastbar.

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank 'Cordoba' aus Eukalyptus, natur
    Gartenbank 'Cordoba' aus Eukalyptus, natur

    Diese Gartenbank aus Eukalyptusholz ist eine attraktive Ergänzung für Garten, Balkon oder Terrasse. Der ca. 110 x 90 x 58 cm (B x H x T) große 2-Sitzer in Braun punktet mit einer geölten Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes besonders schön zur Geltung bringt. Die bis max. 160 kg belastbare Gartenbank verfügt über gemütliche Armlehnen und ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. HINWEIS Dieser Artikel wird in unseren Filialen nicht ausgestellt, ist dort jedoch einfach und bequem bestellbar und wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Bitte beachten Sie, dass die abgebildete Dekoration im Lieferumfang nicht enthalten ist.

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Santos aus Eukalyptus Natur
    Gartenbank Santos aus Eukalyptus Natur

    Diese Gartenbank aus Eukalyptusholz bietet Ihnen einen gemütlichen Sitzplatz für Garten, Balkon und Terrasse. Der ca. 157 x 89 x 58 cm (B x H x T) große Dreisitzer in Braun punktet mit einer schicken Optik, wobei ihm die geölte Oberfläche eine besonders schöne Note verleiht. Außerdem ist die bis max. 240 kg belastbare Gartenbank mit Armlehnen ausgestattet. Perfekt für den Innen- und Außenbereich.

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Holz nimmt man für eine Gartenbank?

    Welches Holz nimmt man für eine Gartenbank? Für eine Gartenbank eignen sich verschiedene Holzarten, die wetterbeständig und langlebig sind. Beliebte Optionen sind beispielsweise Teakholz, Eukalyptusholz, Akazienholz oder Robinienholz. Diese Holzarten sind robust gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne und Schnee und benötigen nur wenig Pflege, um ihre Schönheit zu erhalten. Bei der Auswahl des Holzes sollte auch darauf geachtet werden, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, um die Umwelt zu schonen. Letztendlich hängt die Wahl des Holzes auch von persönlichen Vorlieben und dem Design der Gartenbank ab.

  • Welches Holz verwendet man für eine Gartenbank?

    Welches Holz verwendet man für eine Gartenbank? Für Gartenbänke werden oft robuste und wetterbeständige Holzarten wie Teak, Eukalyptus, Akazie oder Robinie verwendet. Diese Holzarten sind besonders gut geeignet für den Außenbereich, da sie natürliche Öle enthalten, die sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen. Zudem zeichnen sie sich durch ihre Langlebigkeit und ihre schöne Optik aus. Bei der Auswahl des Holzes für eine Gartenbank ist es wichtig darauf zu achten, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, um die Umwelt zu schonen. Letztendlich sollte das Holz regelmäßig gepflegt und gegebenenfalls mit einer Schutzschicht behandelt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.

  • Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank?

    Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank? Für eine Gartenbank eignen sich besonders robuste und wetterbeständige Hölzer wie Teak, Eukalyptus oder Akazie. Diese Holzarten sind von Natur aus widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Insekten und Verrottung, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Zudem haben sie eine schöne Optik und können mit der Zeit eine silbergraue Patina entwickeln, die dem Holz einen rustikalen Charme verleiht. Bei der Auswahl des Holzes sollte auch auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden, um die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Wie kann ich selber eine Gartenbank bauen?

    1. Suche nach einer Bauanleitung im Internet oder in Büchern. 2. Kaufe das benötigte Material wie Holz, Schrauben und Werkzeug. 3. Baue die Bank Schritt für Schritt gemäß der Anleitung zusammen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.